Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP13. Wir vertrauen auf die Wissenschaft! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 22:18 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP13.3. Vernetzung mit der Wirtschaft verbessern.
Text
Mecklenburg-Vorpommern ist ein starker Wissenschafts- und Forschungsstandort. In
unseren beiden traditionsreichen Universitäten in Rostock und Greifswald, den
sechs Hochschulen in Güstrow, Neubrandenburg, Schwerin, Stralsund, Wismar und
Rostock, sowie 19 Instituten und drei privaten Hochschulen forscht und lehrt
eine vielfältige Wissenschaftscommunity. Diese Institutionen müssen
untereinander und mit der mittelständischen Wirtschaft des Landes deutlich
stärker vernetzt werden. So können Synergien sinnvoll genutzt und Forschungs-
und Technologieförderungen in regionalen Verbünden realisiert werden.
Damit gute Ideen eine Chance auf Realisierung bekommen und um Kompetenz in M-V
zu halten, müssen Anknüpfungspunkte zwischen der regionalen Wirtschaft und den
Innovationstreiber*innen geschaffen werden. Dabei soll der persönliche Kontakt
zwischen Wissenschaftler*innen und Führungskräften der Industrie eine zentrale
Rolle einnehmen. So können Kontakte geknüpft, gemeinsame Schwerpunkte gesetzt
und Aktivitäten zielgerichtet koordiniert werden. Dadurch wird beispielsweise
die Ausgründung von Start-Ups erleichtert.
Die Vernetzung der Wissenschaft stärken wir, indem:
- virtuelle Kompetenzzentren zwischen den Einrichtungen aufgebaut und Mittel
für deren Koordinierungsstellen bereitgestellt werden.
- eine landesweite (virtuelle) Plattform geschaffen wird, auf der die
Wissenschaftler:innen ihrer jeweiligen Kompetenzzentren ihre Expertise für
Kolleg:innen und regionale Wirtschaftsvertreter*innen darstellen können.
- persönliche Berührungspunkte zwischen Wissenschaftler:innen und
Führungskräften aus der regionalen Wirtschaft erhöht werden,
beispielsweise durch Karriere-Foren oder thematische Workshops für den
wissenschaftlichen Nachwuchs.